Änderung der Öffnungszeiten im FEBRUAR 2025: 07.02. - Tag des offenen Hügels (Eintritt frei) | 14.02. - Großes Haus ab 17 Uhr geschlossen | 15.02. - Großes Haus ab 17 Uhr geschlossen | weitere Schließtage - siehe im Kalender auf unserer Webseite
Video
Ausstellungsrundgang (02:52)
Künstlerbücher von Martin Kippenberger I (05:23)
Künstlerbücher von Martin Kippenberger II (0:27)
Plakate von Martin Kippenberger I (04:52)
Plakate von Martin Kippenberger II (00:25)
Susanne Kippenberger erzählt aus dem Leben ihres Bruders (49:20)
Audio
Kurator René Grohnert spricht über: Martin Kippenberger, Du kommst auch noch in Mode (Dialog mit der Jugend II), 1986
Das Plakat ist zur gleichnamigen Ausstellung von Ursula Böckler und Martin Kippenberger in der Stuttgarter Galerie Kubinsky entstanden.
Kurator René Grohnert spricht über: Martin Kippenberger, Miete Strom Gas, 1986
Unter dem Titel Miete Strom Gas wird 1986 Kippenbergers erste institutionelle Einzelausstellung im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt gezeigt, in der er die dichte und opulente künstlerische Auswertung seiner Brasilienreise präsentiert.
Kurator René Grohnert spricht über: Martin Kippenberger, Podria Prestarte Algo, Pero Eso no te Haria Ningun Favor (Ich könnte Dir was leihen, aber ich würde Dir keinen Gefallen damit tun), 1985
1985 bewirbt das Plakat Podria Prestarte Algo, Pero Eso no te Haria Ningun Favor seine Ausstellung in der Galerie Leyendecker auf Teneriffa.
Kurator Tobias Burg spricht über: Martin Kippenberger, Vergessene Einrichtungsprobleme in der Villa Hügel (Villa Merkel), 1996
Kippenberger führt gern auf die falsche Fährte: So auch mit dem Titel des Katalogs zu seiner Ausstellung in der Villa Merkel in Esslingen 1996.
Kurator Tobias Burg spricht über: Martin Kippenberger, Vom Eindruck zum Ausdruck. 1/4 Jahrhundert Kippenberger, 1979
Im Alter von 26 Jahren bringt Martin Kippenberger 1979 sein erstes eigenes Buch heraus: Vom Eindruck zum Ausdruck. ¼ Jahrhundert Kippenberger.
Kurator Tobias Burg spricht über: Martin Kippenberger, Westfalenorgie mit Vorgeschichte für König von Kippenberger, 1993
Martin Kippenberger entwickelt diese Arbeit 1993 anlässlich einer Ausstellung von Künstlerbüchern im Haus Esters in Krefeld.